Über uns
Dr. med. Karl D. Pötzsch
Abitur am „Alten Gymnasium“ zu Oldenburg
Studium der Medizin an der „Freien Universität Berlin“
Approbation als Arzt vom Senat der Stadt Berlin.
Ausbildung zum Augenarzt:
als wissenschaftlicher Assistent der Augenabteilung der Freien Universität Berlin (Leitung: Prof. J. Wollensak) und Assistent in der Augenabteilung im Bundeswehrkrankenhaus Ulm (Leitung: Prof.E. Schütte), jeweils mit Studentenausbildung.

Promotion zum Dr. der Medizin an der Universität Aachen mit dem Thema: „periphere Netzhautveränderungen“.
Oberarzt und Klinikchefstellvertreter im Bundeswehrkrankenhaus Ulm mit Studenten und Assistensarztausbildung.
Seit Oktober 1986 bis 2004 Leiter der augenärztlichen Belegarztabteilung des St. Elisabeth Krankenhauses in Dillingen mit eigener Praxis. Hier Ausbildung von Assistenten.
Seit 1990 eigene Tagesklinik.
Seit 2005 eigene Praxis und Klinik im Internationalen Facharztzentrum Porto Pi, C./ Porto Pi 8-1 in 07015 Palma de Mallorca.
Regelmäßige aktive und passive Kongressteilnahme und Fortbildung
Ausserdem:
- Mitglied des Berufsverbandes der Augenärzte in Deutschland (BVA)
- Mitglied der Deutschen Ophtalmologischen Gesellschaft (DOG)
- Mitglied der Bayerischen Landesärztekammer
- Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Katarakt- und refraktive Chirurgie (ESCRS)
- Gründungsmitglied der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionelle und refraktive Chirurgie (DGII)

Diego Richards
1999 Erlangung des Medizinischen Diploms an der Universität Buenos Aires, Argentinien
2001 lizenziert in Medizin durch das Ministerium für Bildung, Kultur und Sport in Spanien
2003 Internationaler Rat für Ophthalmologie – Strangeways – Cambridge, England
2003 Superior-Kurs für Spezialisten für Ophthalmologie der Universität Buenos Aires, Argentinien
2004 Anstellung als Arzt der Ophthalmologie im Deutschen Hospital, Buenos Aires, Argentinien
2007 Universitätskarriere / Adskript Universitätsprofessor – Universität von Buenos Aires, Argentinien
2008 Anerkennung als Spezialist für Ophthalmologie durch das Ministerium für Bildung und Wissenschaft, Madrid, Spanien